In Zeiten der Energiewende stehen Betreiber von Energieanlagen vor der Aufgabe, ihre Systeme sicher und effizient zu vernetzen, um eine zuverlässige Fernüberwachung und -wartung zu gewährleisten. Doch klassische Vernetzungslösungen sind oft unsicher, unflexibel und nicht für kritische Infrastrukturen konzipiert.
ISONA bietet seit über einem Jahrzehnt innovative Lösungen für die sichere Fernwartung und Überwachung von Energieanlagen. Mit dem Automation WebCenter (AWC) als zentraler Plattform behalten Betreiber ihre Anlagen jederzeit im Blick – herstellerunabhängig, sicher und effizient. Unsere maßgeschneiderten Komponenten wie VPN-Router, Datenlogger und PV-Boxen sorgen für eine nahtlose Integration und maximale Sicherheit.
In unserem exklusiven Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre erneuerbaren Energieanlagen optimal vernetzen, effizient managen und zuverlässig überwachen. Wir zeigen Ihnen innovative Technologien, mit denen Sie nicht nur Ihre Prozesse optimieren können, sondern auch Ausfallzeiten minimieren und Kosten senken können.
✅ Effiziente Vernetzung: Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Systeme und Technologien miteinander verbinden, um Ihre Energieanlagen optimal zu steuern.
✅ Echtzeit-Monitoring: Sehen Sie auf einen Blick, welche Ihrer Anlagen online oder offline sind, um schnell auf Systemstatusänderungen zu reagieren.
✅ Skalierbare Lösungen für diverse Anlagetypen: Egal ob kleine PV-Anlagen oder große Windparks – unsere Lösung wächst mit Ihnen.
✅ Alles in einer Oberfläche – Zentrale Verwaltung für maximale Effizienz: Verwalten sie Geräte, Benutzerdaten, Berechtigungen und Konfigurationen an einem Ort.
✅ Sichere Fernwartung bei Bedarf – volle Kontrolle: Zeitbasierte VPN-Zugänge, Admin-Freigabe und Session Recording für maximale Transparenz.
Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Christian Lipski, Leiter Technik der GASAG Solution Plus GmbH, Essen:
„Die Zusammenarbeit mit ISONA ermöglicht es uns, unseren Kunden echte Mehrwerte zu verschaffen und gleichzeitig unsere eigenen Prozesse effizienter zu gestalten. Es hat sich für uns darüber hinaus als großer Vorteil erwiesen, dass wir von Beginn an auf hohe Sicherheitsstandards gesetzt haben. Gerade von Partnern und Lieferanten erhalten wir speziell zu diesem Aspekt immer wieder ein sehr positives Feedback.“
Thomas Heid, Informationsmanagement Universitätsklinikum Leipzig:
„Die ISONA-Lösung ermöglicht es uns die Anforderungen, die der Branchenspezifischer Sicherheitsstandard für die Gesundheitsversorgung im Krankenhaus (B3S) vorgibt, umzusetzen.“
„Es gab aus unserer Sicht keine vergleichbare Lösung auf dem Markt, das machte uns die Entscheidung zusätzlich leicht.“
Sascha Krause, Informationssicherheitsbeauftragter Universitätsklinikum Leipzig:
„Mit der gesetzlich geforderten Erhöhung der IT-Sicherheit im Krankenhaus bietet ISONA eine nach Stand der Technik angemessen abgesicherte Fernwartungslösung, welche sich effizient in die bestehende Infrastruktur und in gelebte Abläufe integrieren lässt.“
Sascha ist technischer Vertriebler bei ISONA und leidenschaftlich an der Vernetzung von Energieanlagen sowie an smarten Fernwartungslösungen interessiert. Mit einem starken Fokus auf innovative Komplettlösungen für die Energiebranche setzt er sich dafür ein, neue Technologien effizient zu integrieren und die Branche voranzutreiben. Sascha ist engagiert, kreativ und motiviert, sowohl in der Technik als auch in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern einen positiven Unterschied zu machen.
Ja. Die Folien werden nach dem Webinar an alle Teilnehmer per Mail versendet. Natürlich empfiehlt es sich trotzdem regelmäßig teilzunehmen, weil sich auch in unserer Branche städnig etwas ändert.
Ja, unsere Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss auf YouTube hochgeladen. So kannst du sie jederzeit erneut anschauen oder weiterleiten.
Zum YouTube Kanal
Ja, gerne! Andere interessierte Kolleg:innen können ebenfalls am Webinar teilnehmen. Jede:r kann sich einfach über den Link anmelden und dabei sein.
Unsere Webinare dauern im Durchschnitt 60 Minuten. Falls du nicht die gesamte Zeit dabei sein kannst, kein Problem – du kannst dir die Aufzeichnung später ganz bequem auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
Zum YouTube Kanal
Unser Host startet das Webinar mit einer kurzen Vorstellung der ISONA GmbH. Anschließend geht es direkt in das spannende Thema, bei dem wir gemeinsam in die Materie eintauchen. Am Ende bleibt natürlich Zeit für Fragen und offene Punkte. Während des gesamten Webinars siehst du die Präsentation sowie die Hosts – deine Kamera und dein Mikrofon sind jedoch nicht aktiviert.
Nach der Anmeldung erhältst du einen Einladungslink, mit dem du direkt über deinen Browser am Webinar teilnehmen kannst – ganz ohne zusätzliche Software oder Benutzerkonto. Einfach klicken und los geht’s!
Du hast noch eine offene Fragen zu unserem Webinar?
Dann kontaktiere uns doch einfach und wir helfen dir gerne weiter!
Copyright © 2008 – 2024 | ISONA GmbH – All rights reserved